Verständlich | klar | auf den Punkt
Schreiben ist leicht. Man muß nur die falschen Wörter weglassen.
Mark Twain

Wissen kommunizieren
Wissenschaftliche Fakten und komplexe Inhalte faktisch richtig in unterhaltsame Artikel zu übersetzen, ist meine Leidenschaft. Deshalb liegt mein journalistischer Schwerpunkt in der Wissenschaftskommunikation.

E-Learning
E-Learning ermöglicht es uns, immer und überall etwas Neues zu lernen. Deshalb erstelle ich begeistert Texte und Skripte für verschiedene E-Learning-Anbieter und -Formate.

Websites und SEO-Texte
Ob medizinische Dienstleistungen, Stahlverarbeitung oder Coaching: Mit großem Interesse schreibe ich wissenschaftlich und fachlich fundierte, suchmaschinenoptimierte und verständliche Webtexte. Als Konzepterin entwickle ich Online-Magazine, Redaktionspläne und Blogs und übertrage sie in Weblayouts.

Cybersecurity-Ratgeber
IT-Themen für Kinder, Eltern und absolute Anfänger verständlich erklären: Das ist das Ziel des Datensicherheits- und Internet-Ratgebers. Diese Texte erfüllen SEO-Kriterien.

Bücher
Bücher gehen Themen auf den Grund. Philosophische Themen bearbeite ich deshalb am liebsten in Buchform.

Wissenschaftliche Fachtexte
Als promovierte Philosophin veröffentliche ich Artikel zu meinem Forschungsfeld in entsprechenden Fachmagazinen. Meine Forschungsschwerpunkte: Glück und Selbstwirksamkeit, Resilienz und die stoische Ethik.

Wissenschafts-News
Von Plasmaphysik über Mediävistik bis zum Turing-Test: Die Arbeit als Wissenschaftsjournalistin bietet spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsprojekte.

Fachjournalismus
Ob Medizintechnik, Genforschung oder Psychologie: Im Wissenschaftsjournalismus fühle ich mich besonders wohl. Ich liebe es, mich tief in ein Thema einzuarbeiten und es verständlich zu vermitteln.

Interviews
Wenn Politiker Entscheidungen treffen, Stars aufsteigen oder fallen oder der Kaninchenzuchtverein besonders flauschige Häschen hervorgebracht hat, führe ich ein Interview mit den Beteiligten.

Reportagen
Ein Sprichwort sagt: Wir verstehen andere erst, wenn wir eine Meile ihn ihren Schuhen gelaufen sind. Eine Reportage ist ein Spaziergang in fremden Schuhen – oder einen Tag mit dem Rollstuhl auf dem Campus unterwegs waren.

Wissens-Quizz
Warum stehen Flamingos auf einem Bein? Auf dem Online-Portal von Spektrum der Wissenschaft habe ich einige Wissenschafts-Quizze veröffentlicht.

Konstruktiver Journalismus
Zeit für gute Nachrichten: Konstruktiver Journalismus fokussiert auf die guten Seiten des Lebens.

Philosophische Kolumne
Für utopia.de verfasse ich eine Kolumne, die aus einer philosophischen Perspektive auf das Thema Nachhaltigkeit blickt.

Lektorat
Auch Wissenschaftler brauchen manchmal Hilfe – zumindest wenn es um die Rechtschreibung geht. Als Lektorin prüfe ich Texte auf die Orthografie, die Zitation und die Richtigkeit der Inhalte. Vor allem unterstütze ich den Brockhaus Verlag und das Deutsche Bergbau-Museum bei ihren Textprojekten.

Sondertexte
Im Auftrag der Deutschen Post verfasse ich Begleittexte für neue Briefmarkenausgaben. So erhalten Sammler und Philatelisten weiterführende Informationen zum Briefmarkenmotiv.
Referenzen





